Kommentar |
In diesem Seminar werden wir kein zusammenhängendes Thema bearbeiten, sondern in jeder Sitzung eine neue Kulturtheorie kennen lernen. Das ist aufwändig und anstrengend und es bedeutet, dass viel, hartnäckig und konzentriert gelesen werden muss, aber dafür erleben wir jede Woche einen der besten Gedankengänge der Kulturwissenschaft. In der Geschichte unserer Wissenschaft wurden viel mehr sehr einflussreiche Texte geschrieben als wir Sitzungen haben. Wir werden uns aber mit dem Alltag, mit Dingen, mit Staat und Gewalt, mit der Psyche, Gender, mit Geschichte, Körper und Klasse, Beziehungen, Arbeit und Eigentum, mit 'dem Anderen', mit Intersektionalität, Wissen, Erzählung, Aufklärung und Religion beschäftigen. – Oder, anders formuliert: Wir werden Roland Barthes, Georges Perec, GWF Hegel, Judith Butler, Sigmund Freud, Friedrich Nietzsche, Pierre Bourdieu, Donna Haraway, Karl Marx, Edward Said, Angela Davis, Michel Foucault, Ursula Le Guin, Horkheimer/Adorno, Clifford Geertz und wahrscheinlich noch einige andere lesen, die uns dabei helfen, all das zu verstehen. |