AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Hlaðvarpsnámskeið/Podcastkurs - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 5230095
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 12:00 bis 16:00 wöch 1.306 (PC-Pool)
Stockwerk: 3. OG


Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     4
Fr. 12:00 bis 16:00 wöch 3.135 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Gudnadottir findet statt     4
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gudnadottir, Laufey , M.A.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Skandinavistik/Nordeuropa Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Nordeuropa-Institut
Inhalt
Kommentar

Í námskeiðinu kynna nemendur sér íslensk þemu, ræða og fjalla um þau á íslensku í hlaðvörpum sem þeir gera sjálfir. Markmiðið er að kynnast íslenskri menningu og átta sig á einkennum talaðs máls og þjálfa það. Námskeiðið verður haldið að hluta sem ákafanámskeið (Blockseminar). Námskeiðið verður kennt sem ákafanámskeið á staðnum: 17.10.-28.10.22; 9.1.-21.1.23 og fer hluti þess fram í Reykjavík en til stendur að fara þangað í janúar/febrúar. Einnig verða einhverjir tímar kenndir á Zoom á netinu. Nemendur þurfa að greiða stóran hluta kostnaðar við námsferð sjálfir. Nauðsynlegt er að hafa alla vega lokið Íslensku 2 til að geta tekið þátt.

Im Kurs werden die Merkmale der gesprochenen Sprache besprochen, verschiedene isländische Themenbereiche erforscht und diskutiert, um dadurch die Sprachkompetenz zu verbessern. Aus Themen und Diskussionen werden Podcasts auf Isländisch gemacht. Der Kurs wird teilweise als Blockseminar angeboten: 17.10.-28.10.22; 9.1.-21.1.23. Ein Teil wird voraussichtlich in Reykjavík stattfinden, geplant ist, eine Exkursion im Januar/Februar zu machen. Sonst werden ein paar Sitzungen online stattfinden. Die Studierende müssen einen großen Teil der Kosten selbst tragen.

Bemerkung

Die Teilnehmenden müssen mindestens Isländisch 2 abgeschlossen haben.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin