AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Modul 1: VL Forschungsmethoden der Klinischen Psychologie und Psychotherapie - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 32736
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 13:00 bis 15:00 c.t. wöch 18.10.2022 bis 14.02.2023  0110 (Hörsaal)
Stockwerk: EG


RudCh26-Modul 1 Erwin-Schrödinger-Zentrum - Rudower Chaussee 26 (RUD26)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Hilbert findet statt     90
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hilbert, Kevin , Dr. Dipl.-Psych. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Science  Klinische Psychologie Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2021 )   1 -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Lebenswissenschaftliche Fakultät, Institut für Psychologie, Klinische Psychologie
Inhalt
Kurzkommentar

Vorausgesetzte Module: keine

 

Zum Abschluss des Moduls 1 müssen Sie 2 Vorlesungen belegen (Multivariate und komplexe Analyseverfahren aus dem MoP, Forschungsmethoden der Klinischen Psychologie und Psychotherapie) + Bestehen der Prüfung.

 

Studierende des alten Masters:

Äquivalenz zur VL "Forschungs- und Evaluationsmethoden der klinischen Psychologie und Psychotherapie" aus Modul 3 ALTER Master (2013). Wenn Sie das Modul 3 noch nicht abgeschlossen haben und nach der alten Studienordnung studieren, wählen Sie bitte die VL "Forschungsmethoden der Klinischen Psychologie und Psychotherapie" aus Modul 1 des KLIPP-Masters UND ein Seminar aus dem KLIPP M03a/b "Spezielle Störungs- und Verfahrenslehre der Psychotherapie: Störungsspektrum A bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen" um das Modul 3 nach ALTER Masterstudienordnung abzuschließen (2013).

Kommentar

Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Forschungsmethoden der Klinischen Psychologie und Psychotherapie, z.B.

- Epidemiologische Ansätze in der Klinischen Psychologie, Psychotherapie und Versorgung

- Experimentelle Psychopathologie

- Ätiologieorientierte Methoden (z.B. Analogstudien, High-Risk Studien)

- Therapie-Evaluationsstudien und methodische Aspekte der Klinischen Prüfung Phase I-IV (z.B. randomisiert-kontrollierte Studien)

- Aktuelle wissenschaftliche Befunde und deren Integration in die eigene psychotherapeutische Tätigkeit

Bemerkung

Richtige Anmeldung in AGNES:
https://www.psychologie.hu-berlin.de/de/studium/sberat/agnes-anmeldung

 

Weitere Infoseiten zur AGNES-Anmeldung:

https://agnes.hu-berlin.de/hu/messages/OnlineEinschreibung.pdf

http://www.youtube.com/watch?v=vV0oh3JhhV8

 

Studienordnung KLIPP-Master:

https://www.psychologie.hu-berlin.de/de/studium/masterstudium/neu2021_sopo_msc-psychotherapie.pdf

 

Mit Ablauf des 30. September 2023 tritt die MASTER-Prüfungsordnung vom 09. September 2013 außer Kraft. Studierende der alten Ordnung führen das Studium gemäß der neuen Studienordnung 21. Juni 2021 fort. Infos zur äquivalenten Anrechnung von Leistungen findet Sie hier:

https://www.psychologie.hu-berlin.de/de/studium/masterstudium/aequivalenztabelle-master-psychologie.pdf

Prüfung

Teilnahme, Klausur (90 Minuten)

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin