Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Forschungsmethoden der Klinischen Psychologie und Psychotherapie, z.B.
- Epidemiologische Ansätze in der Klinischen Psychologie, Psychotherapie und Versorgung
- Experimentelle Psychopathologie
- Ätiologieorientierte Methoden (z.B. Analogstudien, High-Risk Studien)
- Therapie-Evaluationsstudien und methodische Aspekte der Klinischen Prüfung Phase I-IV (z.B. randomisiert-kontrollierte Studien)
- Aktuelle wissenschaftliche Befunde und deren Integration in die eigene psychotherapeutische Tätigkeit |