AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Kulturgeschichte des Papsttums - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 9620013
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/user/index.php?id=113957
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 18:00 bis 20:00 wöch 20.10.2022 bis 09.02.2023  0007 (Hörsaal (ehem. 0109))
Stockwerk: EG


HVPl5-7 Institutsgebäude - Hausvogteiplatz 5-7 (HV 5)

  findet statt     100
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wassilowsky, Günther, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Katholische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Bachelor of Science  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (ISG)  Katholische Theologie 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Master of Education (ISG)  Katholische Theologie 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Zentralinstitut Institut für Katholische Theologie (IKT)
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung nähert sich in dezidiert kulturgeschichtlicher Methode der komplexen Institution des Papsttums an. Neben den klassischen institutionengeschichtlichen Gegenständen und der Entwicklung der papalen Theorie soll das sich wandelnde Selbstverständnis der Päpste insbesondere anhand ihrer symbolischen Inszenierungen rekonstruiert werden. Im Zentrum stehen römische Zeremonien und Rituale: Tod und Begräbnis der Päpste, das Zeremoniell von Konklave, Krönung, Possesso und Kardinalskonsistorium, diplomatische Empfänge, römische Feste und anderes mehr sollen interpretiert werden. Ein thematischer Fokus liegt auf der Frage nach der Bewältigung von systeminhärenten Normenkonflikten, wie sie sich in der Vormoderne beispielsweise aus den unterschiedlichen Rollen des Papstes als Bischof von Rom, als geistliches Oberhaupt der universalen Kirche, als weltlicher Fürst und Patron seiner Familie ergeben haben. Und schließlich soll das moderne Papsttum des globalen Medienzeitalters analysiert und der Frage nach einer zukunftsfähigen Gestalt dieser Institution auch in ökumenischer Hinsicht nachgegangen werden.

Literatur

- Günther Wassilowsky, Papsttum, in: Enzyklopädie der Neuzeit IX (2009) 810-823.

- Günther Wassilowsky, Papsttum: Neuzeit und Gegenwart (Der Siegeszug des Ultramontanismus im 19. Jahrhundert; Päpstlicher Universalismus in der globalisierten Welt), in: Religion in Geschichte und Gegenwart VI (2003) 889-897.

- Günther Wassilowsky / Hubert Wolf (Hgg.), Werte und Symbole im frühneuzeitlichen Rom (Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme. Schriftenreihe des Sonderforschungsbereiches 496, Bd. 11), Münster 2005.

- Günther Wassilowsky, Symbolische Repräsentation von Amt und Autorität im Papsttum, in: Matthias Remenyi (Hg.), Amt und Autorität. Kirche in der späten Moderne, Paderborn 2012, 33-51.

- Günther Wassilowsky, „Wo die Messe fellet, so ligt das Bapstum“. Zur Kultur päpstlicher Repräsentation in der Frühen Neuzeit, in: Birgit Emich / Christian Wieland (Hgg.), Kulturgeschichte des Papsttums in der Frühen Neuzeit (Zeitschrift für historische Forschung. Beiheft 48), Berlin 2013, 219-247.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin