Work Design
Moodle: https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=113902
Arbeit und Gesundheit
Moodle: https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=113903
„Design for All“
Lehrperson: Böhm, Leitner, Kotsch
Vorausgesetzte Module: Erforderlich ist der Abschluss des Moduls 12 (Arbeits-, Ingenieur- und Organisationspsychologie); Empfohlen wird der Abschluss der Module 11 (Persönlichkeitspsychologie), Modul 3 (Sozialpsychologie), Modul 7 (Entwicklungspsychologie), Module 1 und 2 (Methodenlehre I und II) und Modul 8 (Psychologische Diagnostik, Testtheorie und Testkonstruktion I).
Zum Abschluss des Moduls müssen Sie zwei (inhaltlich unterschiedliche) Seminare aus Modul 21 (frei wählbar) belegen. Alternativ können Sie Seminare oder die Vorlesung aus Modul 22 (Sommersemester) importieren und überkreuz anrechnen lassen.
Kennenlernen und Reflektieren von Forschungsmethoden und -befunden durch das Studium aktueller Forschungsliteratur, Arbeit an Fallbeispielen, Anwendung und Erprobung erlernter Methoden im Seminar oder Feld.
Inhalte: „Design for All“
Richtige Anmeldung in AGNES:
https://www.psychologie.hu-berlin.de/de/studium/sberat/agnes-anmeldung
Weitere Infoseiten zur AGNES-Anmeldung:
https://agnes.hu-berlin.de/hu/messages/OnlineEinschreibung.pdf
http://www.youtube.com/watch?v=vV0oh3JhhV8
Studienordnung Bachelor NEU:
https://www.psychologie.hu-berlin.de/de/studium/bachelorstudium/neu2020_sopo_bsc-psychologie.pdf
Studienordnung Bachelor ALT:
https://www.psychologie.hu-berlin.de/de/studium/bachelorstudium/alt2013_sopo-bsc-psychologie.pdf
Mit Ablauf des 30. September 2023 tritt die Prüfungsordnung vom 09. September 2013 außer Kraft. Studierende der alten Ordnung führen das Studium gemäß der neuen Studienordnung vom 01.September 2020 fort. Infos zur äquivalenten Anrechnung von Leistungen findet Sie hier:
https://www.psychologie.hu-berlin.de/de/studium/bachelorstudium/aequivalenztabelle-bsc-psychologie_03-05-2021.pdf
Teilnahme, Spezielle Arbeitsleistung der Gruppe A gemäß Anlage 2
Klausur (90 Minuten) oder Hausarbeit (ca. 10 Seiten, bei ca. 18.000 Zeichen inkl. Leerzeichen) oder mündliche Prüfung (30 Minuten) oder multimediale Prüfung (45–60 Minuten) oder Spektrum (60 Minuten und ca. 2 Seiten, bei ca. 3.600 Zeichen inkl. Leerzeichen)