AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Sustainable work und sustainable livelihoods: Nachhaltiges Arbeiten und Leben aus einer Gender-Perspektive - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Veranstaltungsnummer 53820
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Wichtige Änderungen

Für diese Lehrveranstaltung ist keine Vorab-Anmeldung vorgesehen. Bitte kommen Sie zur ersten Sitzung, wenn Sie an dieser Lehrveranstaltung teilnehmen möchten.

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 21.10.2022 216 (Sammlungsraum)
Stockwerk: 1. OG


Phil13-Haus 10 / Institutsgebäude - Philippstraße 13 (PH13-H10)

  findet statt     30
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 25.11.2022 216 (Sammlungsraum)
Stockwerk: 1. OG


Phil13-Haus 10 / Institutsgebäude - Philippstraße 13 (PH13-H10)

  findet statt     30
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 13.01.2023 216 (Sammlungsraum)
Stockwerk: 1. OG


Phil13-Haus 10 / Institutsgebäude - Philippstraße 13 (PH13-H10)

  findet statt     30
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 26.11.2022 216 (Sammlungsraum)
Stockwerk: 1. OG


Phil13-Haus 10 / Institutsgebäude - Philippstraße 13 (PH13-H10)

  findet statt     30
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 14.01.2023 216 (Sammlungsraum)
Stockwerk: 1. OG


Phil13-Haus 10 / Institutsgebäude - Philippstraße 13 (PH13-H10)

  findet statt     30
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Sardadvar, Karin , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geschl.stud./Gender Stud. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Geschl.stud./Gender Stud. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
Inhalt
Kommentar

Diese Lehrveranstaltung widmet sich den Konzepten der „nachhaltigen Arbeit“ und der „sustainable livelihoods“ aus einer globalen und Gender-Perspektive. Wir fragen danach, was soziale Nachhaltigkeit und nachhaltige Arbeit ausmacht und welche Ziele damit verbunden werden können – sowohl in der bestehenden kapitalistischen Wirtschaftsordnung („greening economy“) als auch darüber hinaus in Form von Alternativen und Utopien (Solidarische Care-Ökonomie, Vier-in-einem-Perspektive, Mischarbeit). Neben dem Konzept nachhaltiger Arbeit wird das breitere Konzept der sustainable livelihoods behandelt. Beide Konzepte ordnen wir auch in den aktuellen Global Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen ein: In welche Bereiche dieser globalen Ziele spielen sie hinein; welche Vorhaben und Maßnahmen sind damit verbunden? Ziele der Lehrveranstaltung sind es, die Konzepte von nachhaltiger Arbeit und sustainable livelihoods zu reflektieren sowie vertiefende und anwendungsorientierte Ansätze dazu zu beleuchten.

Literatur

Literatur:
Bauhardt, Christine (2012): Feministische Ökonomie, Ökofeminismus und Queer Ecologies – feministisch-materialistische Perspektiven auf gesellschaftliche Naturverhältnisse. gender…politik…online, April 2012.
Harcourt, Wendy (2017): Gender and sustainable livelihoods: linking gendered experiences of environment, community and self, Agriculture and Human Values, 34, 1007–1019.Haug, Frigga (2008): Die Vier-in-einem-Perspektive. Politik von Frauen für eine neue Linke. Hamburg: Argument Verlag.
Haug, Frigga (2008): Die Vier-in-einem-Perspektive. Politik von Frauen für eine neue Linke. Hamburg: Argument Verlag.
Littig, Beate (2018): Good work? Sustainable work and sustainable development: a critical gender perspective from the Global North. Globalizations, 15(9), 1–15.
Winker, Gabriele (2021): Solidarische Care-Ökonomie. Revolutionäre Realpolitik für Care und Klima. Bielefeld: transcript.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin