Kommentar |
Hermann Cohens Methode wird von seinem Interesse bestimmt, moderne Ideen und Prinzipien der Ethik historisch und systematisch mit ihren Vorläufern im klassischen Judentum zu verknüpfen. Was Cohen sucht, ist eine gerechtfertigte Kontinuität zwischen Religion und den akuten Fragen seiner Zeit. Hierdurch will er seinen Anspruch auf eine Kontinuität zwischen dem traditionellen jüdischen Glauben und der modernen ethischen Weltanschauung bekräftigen. Cohen betont die Vorbildfunktion des jüdischen religiösen Erbes für die moralische Erziehung moderner Gesellschaften. Er ist in seinem Werk darum bemüht den ethischen Gehalt des biblischen Judentums und die sich hiervon ableitenden Werte einen Raum innerhalb des größeren kulturellen Bewusstseins zuzuweisen. Das Seminar wird erörtern welche hermeneutischen Spielräume sich von einer Auseinandersetzung mit Cohen für eine Islamische Theologie in der Gegenwart ableiten lassen. |