AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Sprachenübergreifend: Literatur und Wetter: Phänomene der Atmosphäre in den slawischen Literaturen - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5260119
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch 18.10.2022 bis 18.02.2023  557 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


Doro65 Boeckh-Haus - Dorotheenstraße 65 (DOR 65)

  findet statt     1000
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kazalarska-Zhivkova, Zornitza , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Russisch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2022 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2022 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2022 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2022 )   -  
Bachelor of Arts  Slaw. Sprachen u. Liter. Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Slaw. Sprachen u. Liter. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Slaw. Sprachen u. Liter. Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2022 )   -  
Bachelor of Arts  Slaw. Sprachen u. Liter. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2022 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Slawistik und Hungarologie
Inhalt
Kommentar

Vom Küchenfenster seiner Plattenbauwohnung in Ústí nad Labem notiert sich der tschechische Art Brut-Künstler Zdeněk Košek in den 1990er Jahren minutiöse Beobachtungen zum Wetter und seinen Phänomenen. Dabei wird er von dem Phantasma bewegt, durch das Schreiben das Wetter der Welt mitzugestalten, einen „Herrscher des Wetters“ zu sein. Im Zentrum des Seminars stehen literarische Imaginationen des Wetters: Texte, in denen die „süße Bedeutungslosigkeit“ (R. Barthes) des Wetters – „durch das Fenster schauen, sich die Wettervorhersage im Radio anhören, einen Regenschirm tragen“ (J. Zábrana) – poetologisches Potenzial gewinnt, sich zu einer „literarischen Meteorologie“ entfaltet. Im Seminar werden wir zunächst theoretische Perspektiven (Poetologie des Wissens, Naturästhetik, Stimmungstheorie) und Ansätze (G. Böhme, H. U. Gumbrecht, M. Gamper) kennen lernen und ein Begriffsinstrumentarium erarbeiten. Der zweite Teil des Seminars ist der Geschichte und Poetik der literarischen Meteorologie in den slawischen Literaturen gewidmet. Am Beispiel von ausgesuchten Prosa- und Lyriktexten von der Romantik bis zur Gegenwart werden wir den historisch sowie individuell geprägten Elementen einer „Meteopoetik“ nachspüren und auf variierende Aspekte (Konzepte des Erhabenen, Stimmung und Atmosphäre, Alltäglichkeit und Banalität, Gattungspoetik der kleinen Form, autobiographisches Schreiben usw.) hin untersuchen.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin