AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Hermann Cohens "Religion der Vernunft" als Ausgangspunkt eines interreligiösen Gesprächs mit der Islamischen Theologie - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 9610128
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 16:00 wöch 20.10.2022 bis 16.02.2023  4.24 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Hann6 Fritz-Strassmann-Haus - Hannoversche Straße 6 (HN 6)

Topkara findet statt

Raum: BIT Mitteltrakt Erdgeschoss

  15
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Topkara, Ufuk , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Islamische Theologie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Islamische Theologie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Zentralinstitut Berliner Institut für Islamische Theologie (BIT)
Inhalt
Kommentar

Hermann Cohens Methode wird von seinem Interesse bestimmt, moderne Ideen und Prinzipien der Ethik historisch und systematisch mit ihren Vorläufern im klassischen Judentum zu verknüpfen. Was Cohen sucht, ist eine gerechtfertigte Kontinuität zwischen Religion und den akuten Fragen seiner Zeit. Hierdurch will er seinen Anspruch auf eine Kontinuität zwischen dem traditionellen jüdischen Glauben und der modernen ethischen Weltanschauung bekräftigen. Cohen betont die Vorbildfunktion des jüdischen religiösen Erbes für die moralische Erziehung moderner Gesellschaften. Er ist in seinem Werk darum bemüht den ethischen Gehalt des biblischen Judentums und die sich hiervon ableitenden Werte einen Raum innerhalb des größeren kulturellen Bewusstseins zuzuweisen. Das Seminar wird erörtern welche hermeneutischen Spielräume sich von einer Auseinandersetzung mit Cohen für eine Islamische Theologie in der Gegenwart ableiten lassen.

Literatur

Hermann Cohen, Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums. Eine jüdische Religionsphilosophie.  

Prüfung

Essay/Hausarbeit

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin