AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Organisationen, Lernen, Inklusion - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54624Ü
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 14:00 wöch 20.10.2022 bis 16.02.2023  1070 (Hörsaal)
Stockwerk: EG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
N., N.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Rehabilitationspädagogik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Rehabilitationspädagogik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar beschäftigt sich mit Entwicklungs- und Veränderungsprozessen in Organisationen und den damit zusammenhängenden Lern- und Professionalisierungsprozessen. Es bietet Studierenden die Möglichkeit sich intensiv mit eigenen Lern- und Professionalisierungsprozessen zur Gestaltung inklusiver (pädagogischer) Praxis auseinanderzusetzen. Diese werden anhand praktischer Herausforderungen, internationaler Forschungsbeispiele und wissenschaftlicher Literatur erarbeitet. Zentrale Inhalte des Seminars sind u.a.: Theorien und Konzepte von Heterogenität, Diversität, Behinderung und Differenz im Kontext inklusiver (pädagogischer) Praxis; Lern- und Professionalisierungsprozesse in Organisationen; und Reflexion als Element inklusiver Organisationsentwicklung. Im Seminar werden wir uns mit wissenschaftlicher Literatur (englisch & deutsch) und aktuellen Forschungsprojekten auseinandersetzen und diese in Gruppenarbeiten in Bezug auf eigene Erfahrungen und Perspektiven reflektieren.

Bemerkung

Das Seminar wird hybrid abgehalten, u.a. in Präsenzeinheiten, Input via Zoom & asynchrone Diskussionselemente.

Die LV wird immer nur im WiSe angeboten.

Prüfung

MAP ist möglich

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin