Kommentar |
Der vierstündige Grundkurs führt nacheinander in die Phonetik, Phonologie und Morphologie sowie in die Syntax des Tschechischen bzw. Slowakischen ein. Es werden die Grundlagen der phonetischen Beschreibung des Tschechischen und Slowakischen erarbeitet und das Phonemsystem beider Sprachen behandelt. Im Mittelpunkt der Morphologie steht das Wort, genauer gesagt die Wortform, und seine grammatischen Bedeutungen. Es werden Kriterien zur Unterscheidung von Wortformen und Morphen (Präfixen, Suffixen, Endungen etc.) eingeführt und dann die grammatischen Merkmale der verschiedenen Wortarten (Nomen, Verb, Adjektiv, Pronomen, Zahlwort etc.) des Tschechischen und Slowakischen behandelt. Außerdem wird die morphematische Analyse von Wortformen eingeübt. Schließlich werden die Prinzipien des tschechischen und slowakischen Satzbaus auf Grundlage der generativen Syntaxtheorie (Prinzipien-und-Parameter-Theorie) vermittelt. Unterrichtsthemen sind: der wohlgeformte Satz und seine Konstituenten, syntaktische Phrasen, X-Bar-Schema, Argumentstruktur sowie Sätze mit Nullsubjekt.
Die LV gilt auch als 2 Seminare im Modul SW 1 der PO: 2022, 2 x 2 LP. |