AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Soziologische Theorie, Umwelt und Religion: Die Vergesellschaftung von Natur und Religion in der (Post)Moderne #BIM - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 530670
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch BIM (BIM Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung, Mohrenstraße 40/41, 10117 Berlin)
Stockwerk:


externe Gebäude - außerhalb Humboldt-Universität (HU-EX)

Özvatan findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Özvatan, Özgür , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Sozialwissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Master of Arts  Sozialwiss. (Euromasters) Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Sozialwissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Sozialwiss. (Euromasters) Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Dieser Kurs befasst sich mit ausgewählten klassischen und zeitgenössischen Sozialtheorien und ihrem Wert für die soziologische Theorisierung von und Forschung zu Umwelt- und Religionsfragen. Der Kurs beginnt mit Sitzungen zu den zwei Gegenstandsbereichen: der Religions- und Umweltsoziologie inklusive ihrer Entstehungsgeschichten. Darauf folgen Sitzungen, in denen wir ein ausgewähltes, abgestecktes Spektrum von in westlichen Gesellschaften prominenten sozialtheoretischen Ansätzen diskutieren werden – zum Beispiel: Karl Marx, Seyla Benhabib, Ulrich Beck, Asef Bayat, Sabah Mahmood, Klaus Eder, Mary Douglas und Charles Taylor –, wobei wir uns auf ihre Kommentare zum Verhältnis von Umwelt und Gesellschaft und Religion und Gesellschaft sowie auf Fallstudien konzentrieren, in denen die jeweiligen Ansätze und Theorien verwendet werden. Daher werden wir uns nicht nur mit verschiedenen Gesellschaftstheorien befassen, sondern sie auch mit wichtigen Fragen von und zu Religion und Umwelt koppeln – bspw. zeitgenössische Fragen wie zu Klimaaktivismus und globaler Erderwärmung und/oder zu De-/Repolitisierung von Religion im öffentlichen Raum.

Bemerkung

Findet am BIM statt 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin