Kommentar |
Menschen, die in verschiedenen Ländern leben, können nicht nur verschiedene Sprachen sprechen, sondern ihre Sprachen auch unterschiedlich verwenden. Zum Beispiel kann es Unterschiede geben, wann man spricht und wann man schweigt; wie man widerspricht, sich entschuldigt oder eine Bitte äußert; welche Äußerungen als höflich und unhöflich gelten; wie man einen schriftlichen Text gestaltet oder welche Gesten die Rede begleiten. Im Seminar werden wir einige klassische Veröffentlichungen besprechen, die sich mit solchen Unterschieden befassen mit besonderem Augenmerk auf die Methoden, mit denen sie erforscht wurden. Mit diesen Methoden werden wir versuchen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem Deutschen und den von den Seminarteilnehmer:innen studierten slawischen Sprachen herauszufinden. Da ein Großteil der Lektüre auf Englisch ist, sind zumindest passive Englischkenntnisse von Vorteil. |