Folgende Themenfelder werden vorgestellt: Mapping von Räumen: „Osteuropa“, „Mitteleuropa“, „Zentraleuropa“, „Balkan“; Einheitskonzepte: Slawen, Eurasien, Nationalisierungen; Sprachliche Besonderheiten Mittel- und Osteuropas; Religiöse Prägungen: Slavia orthodoxa – Slavia latina – Slavia islamica; Mediale Spezifika (Samizdat); Theorietransfer: Prägung europäischer Wissens- und Disziplingeschichte; Das neue (Ost)europa: Regionalisierung, Neo-Nationalismen, Neo-Imperialismen, „Osteuropäische Literatur“, (Post-)Sowjetische Literatur.