AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Geschlecht. Gendertheorien in der Kulturwissenschaft - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 532824
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch 18.10.2022 bis 21.02.2023  0.07 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Georg47 Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     35
Do. 12:00 bis 14:00 Einzel am 23.02.2023 0.07 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Georg47 Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt

1. Klausurtermin

  35
Do. 10:00 bis 12:00 Einzel am 02.03.2023 0.07 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Georg47 Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt

2. Klausurtermin

  35
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Naumann, Myriam verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geschl.stud./Gender Stud. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Kulturwissenschaft Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Kulturwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Kulturwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kulturwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Das Seminar setzt sich mit den Schlüsselkonzepten und -debatten der Geschlechtertheorie vornehmlich der letzten drei Jahrzehnte auseinander. Gemeinsam lesen wir Texte z. B. von J. Butler, H. Cicoux, b. hooks und blicken aber auch weiter zurück (z. B. V. Woolf oder S. de Beauvoir). Im Zentrum steht die kritische Darstellung der Bedeutung, welche die Kategorie „Geschlecht“ für die Kulturwissenschaft einnimmt. Die Kulturwissenschaft der HU selbst hat im Laufe ihrer Geschichte dazu beigetragen, die Kategorie Geschlecht zu konturieren. Das Seminar widmet sich auch diesen Untersuchungen, wie z. B. von I. Dölling, C. v. Braun, C. Bruns. Darüber hinaus bietet das Seminar Raum, zentrale Studientechniken zum akademischen Schreiben und Präsentieren zu reflektieren und zu üben. Ziel ist es, einen Überblick der Geschlechtertheorien zu gewinnen und somit den Begriff „Geschlecht“ differenzieren zu können.

Prüfung

Präsenzklausur am 21.2.2023

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin