In diesem Seminar werden wir uns mit drei wichtigen archäologischen Kontexten bildhafter Objekte und Objektgruppen beschäftigen. Anhand repräsentativer, diachroner Beispiele für profane, sakrale und funeräre Fundzusammenhänge in Ägypten wird untersucht werden, wie diese Objekte ausgewählt, platziert, genutzt und ggf. wiederverwendet wurden und wie man sich Funktionen und Bedeutung anhand des Zusammenspiels von Kontext und Bild erschließen kann.
Gleichzeitig sollen die Studierenden mit modernen, informationstechnologischen Ressourcen und nützlichen Arbeitsmethoden vertraut gemacht werden: Im Verlauf des Seminars sollen daher mithilfe von 3D-Modellen geführte, virtuelle Rundgänge zu einer ausgewählten archäologischen Stätte vorbereitet und den anderen Teilnehmenden präsentiert werden.
Bitte melden Sie sich bis zum 30. September 2022 bei der Dozentin unter der E-Mail-Adresse hemauere@hu-berlin.de an, um das Passwort für den Moodle-Kurs zu erhalten. Dort wird Ihnen vorab ein Merkblatt mit den Kursterminen und Projektarbeitszeiten zur Verfügung gestellt werden. |