AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Meinungsfreiheit: Transformation und Regulierung politischer Öffentlichkeiten/Freedom of Speech: Transformation and Regulation of the political public - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Veranstaltungsnummer 51059
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Wichtige Änderungen

Dieses Seminar muss leider entfallen, weil der Dozent aus dem Fachbereich Jura verhindert ist. Danke für Ihr Verständnis.

Veranstaltungsformat Keine Angabe

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch 1.406 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  fällt aus     40
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Jaster, Romy , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Philosophie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Arts  Philosophie Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Education (GYM)  Philosophie/Ethik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (GYM)  Philosophie/Ethik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (ISG)  Philosophie/Ethik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISG)  Philosophie/Ethik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISS)  Philosophie/Ethik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar
Das Seminar wird von Romy Jaster und Christian Neumeier (Jura) im Team unterrichtet.
In diesem interdisziplinären Seminar (Philosophie/Jura) werden wir gemeinsam die Bedeutung der Meinungsfreiheit für eine gelingende demokratische Öffentlichkeit durchdenken. Das Seminar geht von der Beobachtung aus, dass sich die Strukturen politischer Öffentlichkeit im letzten Jahrzehnt dramatisch verändert haben, die Reflexion der Meinungsfreiheit und ihrer Funktion für eine demokratische Öffentlichkeit mit diesen Herausforderungen aber nicht in gleicher Weise Schritt gehalten hat. Die Problemdiagnosen von Fake News über Hate Speech bis zur Macht der neuen sozialen Plattformen häufen sich, aber ihre Rückwirkungen auf die Konzeption und die Grenzen freier Rede bleiben unklar. Im Seminar werden wir nach Legitimation, Bedeutung und Grenzen der verfassungsrechtlichen Garantie freier Rede fragen.
Im April 2023 findet an der HU zum Thema des Seminars ein interdisziplinärer Workshop statt, der Perspektiven aus der Philosophie, dem Verfassungsrecht, den Politikwissenschaften und anderen relevanten Fächergruppen zusammenführt und durch Erkenntnisse aus der Kognitionspsychologie, der Medienökonomie und der praktischen Informatik ergänzt. Alle Seminarteilnehmer:innen sind herzlich eingeladen, an dem Workshop teilzunehmen und ihre Überlegungen aus dem Seminar einzubringen. Die Teilnahme am Workshop kann im Rahmen der Studienordnung als Konferenzexkursion angerechnet werden. 
 
Teilnahmevoraussetzung für das Seminar ist die Bereitschaft, englischsprachige Texte zu lesen.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin