AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

HipHop made in Germany - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53473
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch 501 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Institutsgebäude - Am Kupfergraben 5 (AKU 5)

  findet statt     1000
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Braune, Penelope
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Musikwissenschaft Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Bachelor of Arts  Musikwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Bachelor of Science  Musikwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft
Inhalt
Kurzkommentar

Bitte beachten! Die erste Seminarsitzung findet am Dienstag, den 25. Oktober 2022 statt.

Kommentar

HipHop und insbesondere dessen populärstes Element Rap-Musik, gilt als das popkulturelle Phänomen der Gegenwart. Von einstigen subkulturellen Charakter der HipHop-Kultur ist heutzutage nur noch bedingt etwas zu spüren, viel eher hat sich eine milliardenschwere Kulturindustrie entwickelt, die mit Kleidung, Lifestyle und Co. weit über den musikalischen und künstlerischen Aspekt hinausgeht - so auch im deutschsprachigen Raum.

Im Rahmen des Seminars werfen wir einen umfangreichen Blick auf die Geschichte und Entwicklung der hiesigen HipHop-Szene. Angefangen bei den Ursprüngen in den 1970er Jahren in der Bronx von New York City - mehrheitlich geprägt durch die dortig lebende afrodiasporische und hispanische Bevölkerung - bis hin zur darauffolgenden Ausdifferenzierung verschiedener Stile und wie diese im Laufe der Jahre vermarktet wurden, widmen wir uns insbesondere den Adaptionsprozessen von HipHop-Kultur und Rap-Musik in Deutschland ab den 1980er Jahren. Dabei greifen wir vergangene und aktuelle Debatten um Sexismus, Rassismus und Klassismus im Zusammenhang mit HipHop bzw. Rap auf und erarbeiten uns zudem gemeinsam Techniken und Methoden zur Analyse und Beschreibung von Rap. Neben den musikalischen Strukturen und genre- bzw. szenetypischen Eigenheiten sollen dabei auch die jeweils vorherrschenden soziokulturellen Rahmenbedingungen und Diskurse betrachtet sowie ein Vergleich mit internationalen Vorbildern und Strömungen vorgenommen werden.

Literatur

Androutsopoulos, Jannis (2003): HipHop. Globale Kultur – Lokale Praktik. Bielefeld.

 

Dietrich, Marc (Hg.) (2016):Rap im 21. Jahrhundert. Eine (Sub-)Kultur im Wandel.

 

Güler Saied, Ayla (2012): Rap in Deutschland. Bielefeld.

 

Kautny, Oliver (2013): Immigrant HipHop in Germany: The Cultural Identities of Migrants. In: Nitzsche, Sina A.; Grünzweig, Walter (Hrsg.): Hip-Hop in Europe – Cultural Identities and Transnational Flows. Münster: LIT, S. 405-419.

 

Klein, Gabriele; Friedrich, Malte (2003): Is this real? Die Kultur des Hiphop. Frankfurt a.M..

 

Morgan, Joan (2015): Why We Get Off: Moving Towards a Black Feminist Politics of Pleasure. In: The Black Scholar 45 (4), S. 36-46.

 

Loh, Hannes; Güngör, Murat (2002): Fear of a Kanak Planet - HipHop zwischen Weltkultur und Nazi- Rap. Höfen: Hannibal.

 

Loh, Hannes; Sascha Verlan (2015): 35 Jahre HipHop in Deutschland (Aktualisierte und erweiterte Ausgabe des Standardwerks über die deutsche HipHop-Szene). Hannibal Verlag, Höfen 2015.

 

Rose, Tricia (1994): Black Noise: Rap Music and Black Culture in Contemporary America. Middletown: Wesleyan University Press.

 

Süß, Heidi (2021): Eine Szene im Wandel. Rap-Männlichkeiten zwischen Tradition und Transformation. (Dissertationsschrift). Frankfurt/New York: Campus.

 

Wilke, Thomas; Rappe, Michael (Hrsg.) (2022): HipHop im 21. Jahrhundert. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Prüfung

Hausarbeit

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin