AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Medien aus Papier - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53521
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch von 24.10.2022  0.09 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Georg47 Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schüßler, Lotte Marie
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Medienwissenschaft Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft, Medien und Wissen
Inhalt
Kommentar

Paper matters – dies vertritt etwa das 2021 in Berlin eröffnete Haus des Papiers, dessen Papierkunst die vielseitigen gestalterischen Möglichkeiten des Werkstoffs reflektiert. Welche dramatischen Ausmaße wiederum das Fehlen von Papier hat, muss gegenwärtig die von der globalen Knappheit an Papieren und Pappen getroffene deutsche Verlagsbranche spüren. Papier ist seit Jahrhunderten die Grundlage einer Vielfalt an Medien, mit denen sich signifikante Wissenstechniken, künstlerische, handwerkliche oder industrielle Praktiken verbinden. Das Seminar möchte eine breite medienhistorische und -ästhetische Perspektive auf Papier entwerfen, die dieses sowohl als Medium als auch als Werkstoff begreift. Wir diskutieren einschlägige medienwissenschaftliche Beiträge von Lisa Gitelman, Harold Innis, Markus Krajewski und anderen, um ausgehend davon auszuloten, welche Fragestellungen sich (heute) an Papiermedien herantragen lassen. Nach Möglichkeit besuchen wir das Haus des Papiers und das Deutsche Technikmuseum. Die Exkursionen müssen ggf. an vom regelmäßigen Seminartermin abweichenden Tagen stattfinden; hierüber verständigen wir uns zu Beginn des Semesters.

Prüfung

MAP: Hausarbeit, mündliche Prüfung, Montag 20.2.2023

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin