Digital Humanities, Data Literacy, Data Science – der Digital Turn ist in den Altertumswissenschaften längst angekommen. Auch für die Erforschung des Ägyptischen und anderer Schriftsprachen des Altertums haben sich damit neue Möglichkeiten eröffnet. Und so ist es hilfreich neben der altsprachlichen Schrift und Grammatik auch programmieren zu lernen. In diesem Kurs lernen Sie, wie man altsprachliche Textdaten mithilfe der verbreiteten Programmiersprache Python verarbeiten kann.
Neben grundlegenden Kenntnissen des Programmierens lernen Sie Daten einzulesen, zu sortieren und zu filtern, zu verändern und in gewünschtem Format wieder abzuspeichern. Programmierkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, sondern im Kurs erworben. Grundlegende Kenntnisse des Mittelägyptischen, des Koptischen oder einer anderen alten Schriftsprache werden erwartet.
Achtung: Der Kurs wird größtenteils in Präsenz an der FU Berlin (Dahlem) durchgeführt. Es handelt sich um einen Blockkurs von 4h/Woche nur in der ersten Semesterhälfte. In der zweiten Semesterhälfte wird ein weiterer Blockkurs wiederum 4h/Woche angeboten, in dem Python-Programmierung vertiefend anhand eines praxisorientierten Projekts eingeübt werden soll (53213, siehe die Kursbeschreibung dort).
Die zwei Blockkurse können beide zusammen hintereinander weg oder auch nur einzeln belegt werden.
Wenn möglich, bringen Sie bitte ein eigenes Notebook mit, so dass Sie die Programmierumgebung gleich auf Ihrem Arbeitsgerät laufen haben.
Dafür benötigen Sie auf dem Notebook einen Account/Login mit Administratorenrechten. Im zum Kurs gehörigen Moodle-Kurs finden Sie eine Liste mit Fonts und Software, die vorab installiert werden sollten, sowie Hilfestellungen.
Bitte melden Sie sich spätestens eine Woche vor Kursbeginn mit der Teilnahmeabsicht bei dem Lehrenden per E-Mail, so dass dieser mit Ihnen in Kontakt treten kann und sich auf Ihren Erfahrungshintergrund und Ihre technische Ausrüstung einstellen kann. Bitte melden Sie sich unbedingt, falls Sie nicht ein eigenes Notebook verwenden können werden. |