AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Mixed Methods in der raumbezogenen sozialen Ungleichheitsforschung - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Lektüreseminar Veranstaltungsnummer 530232
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 16:00 bis 18:00 wöch 001 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Uni3b Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
El-Kayed findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
El-Kayed, Nihad , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Sozialwissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   10  -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Sozialwissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )   10  -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften, Stadt- und Regionalsoziologie
Inhalt
Kommentar

Quantitative und qualitative Forschung betrachtet soziale Prozesse und soziale Ungleichheit oft aus verschiedenen Blickwinkeln – das trifft auch für die raumbezogene soziale Ungleichheitsforschung zu. Zum Beispiel wird die Frage, ob und wie der Wohnort eine Rolle für die (Re-)Produktion verschiedener Dimensionen sozialer Ungleichheit spielt, in quantitativen und qualitativen Studien regelmäßig sehr unterschiedlich eingeschätzt. Welche Gründe gibt es dafür und welche Erkenntnismöglichkeiten bieten mixed methods-Ansätze, die versuchen beide Perspektiven zusammenzuführen und ihre Stärken zu kombinieren? Dieser Frage wird das Seminar nachgehen, in dem wir zunächst quantitative und qualitative Studien in der raumbezogenen sozialen Ungleichheitsforschung, ihre Fragestellungen und Methodik diskutieren werden. Im Anschluss sehen wir uns verschiedene mixed methods-Ansätze an und erörtern, auf welche Forschungsdesiderate sie reagieren, welche methodischen Strategien sie anwenden und welche Schwierigkeiten dabei auftreten.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin