Kommentar |
Lern-und Qualifikationsziele: Die Studierenden erwerben vertiefende Grundkompetenzen in der Gebärdensprachverwendung und Kenntnisse im kontrastiven Vergleich von Deutscher Gebärdensprache und Deutsch.Sie können sich in routinemäßigen Situationen, in denen es um einen direkten Austausch von Informationenund vertrauten Themen und Tätigkeiten geht, verständigen. Sie verstehen kurze Filminhalte über Alltagstexte. |