AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Methoden und Materialien zur Untersuchung von Phänomenen der Institutionalisierung von Bildung und Erziehung - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 54425
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch 24.10.2022 bis 13.02.2023  1.204 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     40
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bernhard, Nadine , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )   -  
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )   -  
Bachelor of Science  Erziehungswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Vergleichende und Internationale Erziehungswissenschaft
Inhalt
Kommentar

In der Übung sollen Studierende lernen, welche Fragestellungen mithilfe welcher Materialien und Daten und dazu passendem methodischen Vorgehen bearbeitet werden können. Mit Bezug auf Makro-, Meso- und Mikroebene im Bildungssystem stellen sich z.B. folgende Fragen: Wie können wir Entwicklungen im Bildungssystem, wie Bildungsinstitutionen, Bildungsorganisationen  sowie deren Strukturen und darin stattfindende Praktiken untersuchen? Anhand von beispielhaften Analysen der Bildungswissenschaften und methodischen Inputs sollen verschiedene Analysemöglichkeiten kennengelernt und teilweise eigenständig anhand von Beispielmaterialien ausprobiert werden.  Die Übung wird im blended learning-Format angeboten, d.h. mit asynchronem digitalen Arbeiten und synchronen Sitzungen in Präsenz.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin