AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Lektürekurs Afrika trans/regional - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Lektürekurs Veranstaltungsnummer 53710
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch 19.10.2022 bis 15.02.2023  507 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


alttext alttext
Inv118 Edison-Höfe - Invalidenstraße 118 (I 118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Güldemann, Tom , Prof. Dr. verantwortlich
Lecocq, Jean Sebastian, Professor, Dr. verantwortlich
Mforbe, Pepetual Chiangong , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Asien-/Afrikastudien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2021 )   3+3  1 -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

Dieser Kurs bietet einen einführenden Überblick über ausgewählte Forschungsfelder, Konzepte und Debatten der Afrikawissenschaften als Teil der Area Studies, d.h. unter Einbeziehung unterschiedlicher disziplinärer Perspektiven; insbesondere der Geschichts-, Literatur- und Sprachwissenschaft. Dabei werden grundlegende Texte zu folgenden Themenblöcken rezipiert und diskutiert: Konzepte von Afrika und Afrikastudien; die sprachliche, regionale und kulturelle Vielfalt Afrika, Kolonialismus und Postkolonialismus, interkontinentaler  Versklavbungshandel und afrikanische Diaspora.

This course offers an outline on selected research fields, concepts and debates in African studies as part of Area Studies, i.e. including different disciplinary perspectives;  history, literary studies and linguistics in particular.  We will study and discuss basic texts dealing with the following themes: concepts of Africa and African studies; regional, linguistic and cultural diversity in Africa; colonialism and postcolonialism, intercontinental  slave trade, and the African Diaspora.

Lernziele:

Es soll ein Grundwissen und Überblick über geistes-, kultur- und sprach-wissenschaftliche Aspekte der Afrikawissenschaften vermittelt oder wiederholt werden. Studierende machen sich mit wichtigen Termini, Themen, Theorien und Methoden der diversen Wissenschaftsdisziplinen in Bezug auf Afrika vertraut. Studierende werden in die Lage versetzt, entsprechende Texte einzuordnen, zu kritisieren und in Beziehung zu bringen. Dies soll ihnen dabei helfen, die Diversität Afrikas wissenschaftlich ganzheitlich begreifen und hinterfragen zu können.

Prüfung

Teilnahme: aktive Teilnahme durch Lektüreaufgaben, Kurzreferat und Koreferat, Übungsessays

Abschluss: Hausarbeit, 31.03.2022

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin