AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Radioübertragung und Emanzipation in Afrika / Radio broadcasting and Emancipation in Africa - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53685
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 16:00 wöch 21.10.2022 bis 17.02.2023  507 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


alttext alttext
Inv118 Edison-Höfe - Invalidenstraße 118 (I 118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ahmed, Abdallah Chanfi , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3+4  -  
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3+4  -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

Since the beginnings of the struggles for independence in Africa (the 1950s) and
the accession to independence in the 1960s, Radio has been the African Media
par excellence; the voice of distraction and of raising awareness. Its popularity is
the result of a number of factors, including: - low levels of literacy; - low cost
both for those who transmit and for those who receive; -the use of local
languages (and not only the languages of the former colonizers) which are
particularly important in the formation of Modern communities which embrace
both local and global knowledge; -the The porosityand crossing of national
borders. During the democratization process launched in Africa after the End of
the Cold War, from the 1990s, radio was the main medium that enlightened and
mobilized. Today, the radio, in cooperation with digital media, is still mobilizing
against repressive regimes and for democratization. It is all the more the main
vector of the major themes discussed in society.


The seminar will therefore study the history of this medium in Africa; its different
uses by Africans; its ‘impact and its relationship with other media.

Seit den Anfängen der Unabhängigkeitskämpfe in Afrika (in den 1950er Jahren)
und dem Beginn der Unabhängigkeit in den 1960er Jahren ist das Radio das
afrikanische Medium schlechthin als die Stimme der Unterhaltung und der
Bewusstseinsbildung. Seine Popularität ist auf eine Reihe von Faktoren
zurückzuführen: - geringe Alphabetisierung, - niedrige Kosten sowohl für
diejenigen, die senden, als auch für diejenigen, die empfangen, -die Verwendung
lokaler Sprachen (und nicht nur der Sprachen der ehemaligen Kolonisatoren), die
besonders wichtig für die Bildung moderner Gemeinschaften                         sind,-das Überschreiten der Staatsgrenzen etc. Während des Demokratisierungsprozesses in Afrika nach dem Ende des Kalten
Krieges ab den 1990er Jahren war das Radio das wichtigste aufklärende und
mobilisierende Medium. Auch heute noch mobilisiert das Radio in Kooperation
mit digitalen Medien gegen repressive Regime und für Demokratisierung. Es ist
der Hauptvektor der großen Themen, die in der Gesellschaft diskutiert werden.


Das Seminar wird daher die Geschichte dieses Mediums in Afrika untersuchen,
seine unterschiedlichen Verwendungen durch Afrikaner; seine Wirkung und seine
Beziehung zu anderen Medien.

Prüfung

"Die Prüfung" (Examination) consists of the following:
-Regular presence in the courses and participation in the discussion; +

-The student must make two presentations, each one of them followed by an
Essay. The first Essays, should have 2000 words/4pages (plus bibliography and
footnotes), and the second one should have 4000 words/8 pages (plus
bibliography and footnotes).

-For those who want to have only attestation of participation
(Teilnahmebescheinigung /Unterschrift), they must make the two presentations
only without writing the essays.

Prüfungsform: 2 Essay/Hausarbeit (+2 Präsentationen)

Zielgruppe

The aim of this course is first to provide students a sound knowledge on the topic
discussed as well as the regions and countries concerned; and second, to
transmit to them, at the same time, the ability to discuss and analyze
methodically the content of the proposed texts with arguments and critiques.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin