AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Kolloquium Abteilung Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Lernens und Allg. Rehabilitationspädagogik - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Veranstaltungsnummer 54608
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

Achtung! Beginnend zum Sommersemester 2019 gibt es ein neues Verfahren zur Verteilung von Abschlussarbeiten auf die Fachabteilungen. Bitte beachten Sie die dazu bereitgestellten Dokumente unter https://www.reha.hu-berlin.de/de/studium/abschlussarbeiten-am-ifr

 

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch 26.10.2022 bis 15.02.2023  3.04 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

 Beginn 2. VL-Woche

 
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Brodesser, Ellen , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Rehabilitationspädagogik Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Sonderpädagogik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Sonderpädagogik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sonderpädagogik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sonderpädagogik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Sonderpädagogik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Arts  Rehabilitationspädagogik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Rehabilitationspädagogik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )     -  
Master of Education (BS)  Sonderpädagogik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (GS)  Sonderpädagogik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Master of Education (GS)  Sonderpädagogik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (GYM)  Sonderpädagogik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISG)  Sonderpädagogik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISS)  Sonderpädagogik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Ausgehend von vorhandenen Kurzkonzepten wird die Skizzierung des Forschungsstandes und die Entwicklung einer Fragestellung erarbeitet. Darüber hinaus werden Fragen zu den Forschungsmethoden und zum Design der Arbeiten diskutiert.

 

Literatur

Flick, Uwe / Kardorff, Ernst von / Steinke, Ines (Hrsg.) (2017): Qualitative Forschung. Ein Handbuch (12. Aufl.). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

Friebertshäuser, Barbara / Langer, Antje / Prengel, Annedore (Hrsg.) (2010): Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft (3. Aufl.). Weinheim, München: Juventa.

Roos, M. & Leutwyler, B. (2017). Wissenschaftliches Arbeiten im Lehramtsstudium: recherchieren, schreiben, forschen (2., überarb. Aufl.). Bern: Hogrefe.

Bemerkung

Sie können sich vor Abschluss des Verfahrens zur Verteilung der Abschlussarbeiten zum CO anmelden. Diese Anmeldung ist aber unverbindlich.

Nach Abschluss des Verfahrens erfolgt durch eine Zuordnung der der FA zugwiesenen Studierenden zum Kolloquium

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin