Gruppe 1 + 2 (Oesterreich): Studien zum Sportunterricht und Bedeutung für die Unterrichtspraxis (Gruppe 1 Präsenz, Gruppe 2 digital; jeweils synchron zur angegebenen Seminarzeit)
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit verschiedenen Studien zum Sportunterricht. Das methodische Vorgehen und die Ergebnisse der Studien werden diskutiert und ihre Bedeutung für den Sportunterricht reflektiert. Dabei wird auch der Umgang mit heterogenen Lerngruppen/Inklusion thematisiert. Das Seminar wird in Anlehnung an die Methode des Flipped Classroom durchgeführt: die Aneigung der Inhalte findet vorab im Selbststudium statt, in der Seminarzeit wird dieses dann vertieft, angewendet und diskutiert.
Gruppe 3 (Derecik): Erklärvideos und Flipped Classroom. (digital: Seminar zu Beginn und am Ende synchron, in der Mitte asynchron)
Digitales Lernen findet immer mehr Einzug auch in den Sportunterricht. Eine innovative Unterrichtsmethode stellt das Flipped bzw. Inverted Classroom dar, welches in diesem Seminar theoretisch kennengelernt und praktisch erprobt werden soll. Beim Inverted Classroom werden die Lerninhalte vor der Präsenzveranstaltung in aufbereiteter Form – insbesondere als Video mit dazugehörigen Aufgaben – zur Verfügung gestellt und von den Studierenden bzw. Schüler*innen in Selbstlernphasen angeeignet. Die gemeinsame Zeit in der Präsenzveranstaltung dient dann zur Vertiefung und Anwendung. Nach einer Einführung in diese Methode und in die Erstellung von Erklärvideos für den (Sport-)Unterricht, erhalten die Studierenden in kollaborierenden Teams Zeit zur Erstellung von eigenen Erklärvideos mit dazugehörigen Aufgaben für die Präsenzeinheiten. Diese Phase wird intensiv betreut und begleitet. Abschließend erhalten die Studierenden Gelegenheit ihre erstellten Lerninhalte im Sinne eines Inverted Classrooms im Seminar einzusetzen und dabei ihre digitale Lehrkompetenz zu erweitern. Auf diese Weise werden ausgewählte fachdidaktische Konzepte zum Schulsport nicht nur kennengelernt und vertiefend reflektiert, sondern auch mittels des didaktischen Konzepts des Inverted Classrooms studentenzentriert angeeignet und erprobt. |