findet digital statt
findet in Präsenz statt
Preconditions: none
Select two lectures (Multivariate Research Methods, Methods and
Assessment) AND one seminar (Multivariate research methods and assessment) + pass exam!!
KLIPP-Master Modul 05 Vertiefte Wissenschaft und Forschungsmethodik in der Klinischen Psychologie und Psychotherapie: Wählen Sie „UE
Multivariate und komplexe Analyseverfahren/ SE Multivariate research methods and assessment“ aus dem MoP CM01 UND im Sommersemester SE „Aktuelle Befunde und Entwicklungen aus den kognitiven, affektiven und sozialen Neurowissenschaften“ aus dem KLIPP Modul 05.
Using empirical and simulated data sets, students will practice how to implement the analyses introduced in the lectures using different software packages (e.g., R, RStudio).
Richtige Anmeldung in AGNES:
https://www.psychologie.hu-berlin.de/de/studium/sberat/agnes-anmeldung
Weitere Infoseiten zur AGNES-Anmeldung:
https://agnes.hu-berlin.de/hu/messages/OnlineEinschreibung.pdf
http://www.youtube.com/watch?v=vV0oh3JhhV8
Studienordnung KLIPP-Master:
https://www.psychologie.hu-berlin.de/de/studium/masterstudium/neu2021_sopo_msc-psychotherapie.pdf
Study content Master of Psychology (2021):
https://www.psychologie.hu-berlin.de/de/studium/masterstudium/neu2021_sopo_msc-psychology.pdf
Studienordnung alter Master (2013):
https://www.psychologie.hu-berlin.de/de/studium/masterstudium/38_2013_amb_sopo-msc-psychologie_druck.pdf
Mit Ablauf des 30. September 2023 tritt die MASTER-Prüfungsordnung vom 09. September 2013 außer Kraft. Studierende der alten Ordnung führen das Studium gemäß der neuen Studienordnung 21. Juni 2021 fort. Infos zur äquivalenten Anrechnung von Leistungen findet Sie hier:
https://www.psychologie.hu-berlin.de/de/studium/masterstudium/aequivalenztabelle-master-psychologie.pdf
Master Psychologie (2013): Teilnahme, 3 Hausaufgaben (25–30 Stunden)
Master of Psychology (2021): participation, Additional requirements: Group B (see Annex 2)
KLIPP-Master (2021): Teilnahme und spezielle Arbeitsleistung der Gruppe A gemäß Anlage 2