Kommentar |
In dem Seminar werden Sie eine eigene (kleine) wissenschaftliche Untersuchung planen, die Sie während des Praktikums an Ihrer Schule selbstständig durchführen. Sie lernen, wie Sie mit Hilfe eines quantitativen, standardisierten Beobachtungsbogen Unterricht forschend reflexiv untersuchen können und warum es so wichtig ist, nicht immer seinem pädagogischen Bauchgefühl zu trauen. Als Untersuchungsgegenstand beschränkt sich das Seminar ausschließlich auf die 10 Merkmale guten Unterrichts von Hilbert Meyer. Die Teilnahme an dem Seminar erfordert die Einarbeitung in das Programm Element (https://www.cms.hu-berlin.de/de/dl/kommunikation/matrix/matrix-element) und die Nutzung des HU-Cloud Servers (https://blogs.hu-berlin.de/hu-box/), da kein Moodlekurs verwendet wird. Daher wird eine eine entsprechende Digitalkompetenz vorausgesetzt oder zumindesten den Willen, sich einzuarbeiten. Auch arbeiten wir ausschließlich papierlos, wodurch Sie bitte immer einen Laptop / Tablet mitbringen. Kurzum: Das Seminar ist für Sie das Richtige, wenn Sie a) schon immer wissen wollten, welche Merkmale einen guten Unterricht kennzeichnen, b) wie Sie diese Merkmale im Unterricht beobachten können und c) Freude und Spaß am (DSGVO-konformen) digitalen Arbeiten haben.
Präsenztermine und online angeleitete Freiarbeitsphasen wechseln sich ab. |