AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Lektürekurs Lyrik: von Mystikern, Märtyrern und Marxisten (Hindi/Hindustani/Urdu) - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachkurs Veranstaltungsnummer 53660
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

Die Ausgestaltung des Blended Learning hängt von der Pandemieentwicklung ab; Details werden zu Semesterbeginn im Austausch mit den Teilnehmer*innen festgelegt.

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 16:00 bis 18:00 wöch 21.10.2022 bis 17.02.2023  217 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Inv118 Edison-Höfe - Invalidenstraße 118 (I 118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     15
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Freier, Monika , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   4+1  3 -  
Master of Arts  Asien-/Afrikastudien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2021 )   -  
Master of Arts  Süd-u. Südostasienstudien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   1 -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

Haben Sie schon Lieder von Kabir oder Rumi gehört? In den Ghazals von Ghalib geschwelgt? Lyrik als politische Protestform analysiert? Egal, ob Sie mit ja oder nein antworten – gemeinsam werden wir beeindruckende Lyrik lesen, hören und diskutieren. 

Dieser Kurs wird in Kooperation mit dem Urdu-Lektürekurs angeboten.

Studierende gewinnen Erfahrung im eigenständigen Erschließen und Übersetzen originalsprachlicher Lyriktexte und gewinnen einen Einblick in südasiatische Poetik-Traditionen.

 

 

Dieser Kurs verbindet Sprachpraxis mit Themen aus den Fachseminaren im Bereich Südasien.

 

 

 

 

Bemerkung

Kursbewertung: Aktive Teilnahme, Vor- und Nachbereitung der Unterrichtsmaterialien.

Studierende, die für diesen Kurs 5 LP benötigen, bereiten als Zusatzleistung die Materialien für eine Unterrichteinheit vor und machen eine Präsentation zu einem selbst gewählten Thema.

Zielgruppe

Teilnahmevoraussetzung ist der erfolgreich absolvierte Hindi 4 – Kurs bzw. äquivalente Kenntnisse. Für die Einstufung Ihrer Sprachkenntnisse wenden Sie sich bitte an die Dozentin.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin