AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Paradigms of American Literature: Pandemic Fictions - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5250028
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch 24.10.2022 bis 14.02.2023  1.502 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Dallmann findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Dallmann, Antje
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Amerikanistik Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Amerikanistik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Amerikanistik Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Anglistik und Amerikanistik
Inhalt
Kommentar

Starting with Charles Brockden Brown's Arthur Mervyn (1799/1800) as one of the earliest representations and appropriations of yellow fever in American literature, the epidemic and pandemic spread of diseases has remained a recurrent subject in American culture. While authors may refer to actual diseases, however, these representations often function as metaphors with "built-in mythologies," as Susan Sontag has famously argued. Evoking pandemics, on the other hand, fictions may also feed into what Barry Glassner has called "culture(s) of fear."

In this seminar, we will read, (watch) and analyze a range of fictions that deal with epidemic and pandemic diseases, from extracts from Brown's writing  to short stories (e.g., E.A. Poe's "The Masque of the Read Death" (1842), Elizabeth Stuart Phelps's "Zerviah Hope" (1880)),  to Ling Ma's Severance (2018) and the film Silent Night (2021). We will ask what cultural work these narratives perform in as well as beyond their specific historical contexts of publication (or release).

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin