AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Modul 1 (Master; SU): Sachunterricht in Forschung und Unterricht | Pflichtseminar "Aktuelle Forschungsfragen der Sachunterrichtsdidaktik" - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54156
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 16:00 bis 20:00 Einzel am 04.11.2022 2.23 (Grundschulwerkstatt II (MakerSpace) [2.23/2.25])
Stockwerk: 2. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Kollinger findet statt     40
Sa. 10:00 bis 17:00 Einzel am 19.11.2022 2.23 (Grundschulwerkstatt II (MakerSpace) [2.23/2.25])
Stockwerk: 2. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Kollinger findet statt     40
Fr. 16:00 bis 20:00 Einzel am 25.11.2022 1.506 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Kollinger findet statt     40
Sa. 10:00 bis 17:00 Einzel am 10.12.2022 2.23 (Grundschulwerkstatt II (MakerSpace) [2.23/2.25])
Stockwerk: 2. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Kollinger findet statt     40
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Sa. 10:00 bis 17:00 Einzel am 05.11.2022 2.23 (Grundschulwerkstatt II (MakerSpace) [2.23/2.25])
Stockwerk: 2. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Kollinger findet statt     40
Fr. 16:00 bis 20:00 Einzel am 18.11.2022 2.23 (Grundschulwerkstatt II (MakerSpace) [2.23/2.25])
Stockwerk: 2. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Kollinger findet statt     40
Sa. 10:00 bis 17:00 Einzel am 26.11.2022 1.204 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Kollinger findet statt     40
Fr. 16:00 bis 20:00 Einzel am 09.12.2022 2.23 (Grundschulwerkstatt II (MakerSpace) [2.23/2.25])
Stockwerk: 2. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Kollinger findet statt     40
Gruppe 2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 08:00 bis 10:00 wöch von 21.10.2022  1.204 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Stiller findet statt

gemischt (synchrone und asynchrone Anteile)

  40
Gruppe 3:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 4
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 12:00 Einzel am 21.10.2022 1.204 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Stiller findet statt

gemischt (synchrone und asynchrone Anteile)

  40
Fr. 10:00 bis 12:00 Einzel am 18.11.2022 1.204 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     40
Fr. 10:00 bis 12:00 Einzel am 09.12.2022 1.204 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     40
Fr. 10:00 bis 12:00 Einzel am 06.01.2023 1.204 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     40
Fr. 10:00 bis 12:00 Einzel am 10.02.2023 1.204 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     40
Gruppe 4:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Kollinger, Beatrice verantwortlich
Stiller, Jurik verantwortlich
von Maltzahn, Katharina , Dr. begleitend
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (GS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Master of Education (GS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (GS)  Sachunterricht (NaWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Master of Education (GS)  Sachunterricht (NaWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (QGS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (QGS)  Sachunterricht (NaWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Sachunterricht
Inhalt
Kommentar

Im Modul 1 Sachunterricht in Forschung und Unterricht des Masters Lehramt an Grundschulen sind ein SE Lernen und Lehren im Sachunterricht und ein SE Aktuelle Forschungsfragen der Sachunterrichtsdidaktik zu belegen.

Parallelgruppe 1 (Beatrice Kollinger)
Aktuelle Forschungsfragen im Kontext sexualisierter Gewalt*

Die Parallelgruppe 1 widmet sich der empirischen Auseinandersetzung mit dem gegenwärtigen Stand und den zukünftigen Perspektiven des Bedingungsfeldes um sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Neben Forschungsarbeiten der generativen Analyse (Zustandekommen sexueller Gewalt, Vulnerabilitäten, Täterinnenpsychologie, Täterinnenprävention) werden Untersuchungen der Wirkungsforschung in den Blick genommen (Präventionsstrategien, schulische Schutzkonzepte, Professionalisierungstendenzen für pädagogische Fachkräfte). Befunde aus der Translationsforschung dienen Überlegungen der Zusammenführung von Theorie und Praxis. *Triggerwarnung: In der Seminargruppe 1 werden explizit Formen von körperlicher, seelischer und sexualisierter Gewalt an Kindern und Erwachsenen thematisiert (in Form von Texten, Vorträgen, zu bearbeitenden Studien). Diese Schilderungen können belastend, re- und sekundärtraumatisierend sein. Bitte achten Sie vor Veranstaltungsbeginn/ -teilnahme auf die eigene psychosoziale Verfasstheit und die zur Verfügung stehenden Ressorcen. Sie können sich vorab auch durch die Dozierende Beatrice Kollinger (beatrice.kollinger@hu-berlin.de) persönlich beraten lassen. Zudem bietet die Universität diverse Unterstützungsformate an: https://www.hgm.hu-berlin.de/de/gesund-studieren/task-force-seelisch-gesund-studieren.

 

Parallelgruppe 2 (Beatrice Kollinger)
Aktuelle Forschungsfragen der Sachunterrichtsdidaktik

Parallegruppe 3 Kollinger widmet sich fachlichen Auseinandersetzungen mit qualitativ-empirischen, kindheitstheoretischen Forschungsarbeiten aus der Sachunterrichtsdidaktik (vor allem aus gesellschaftswissenschaftlicher Perspektive).

 

Parallel-Gruppen 3 & 4 (Jurik Stiller)
Lehr-/Lernforschung unter besonderer Berücksichtigung sachunterrichtsdidaktischer Fragestellungen

Mit dem SE Aktuelle Forschungsfragen der Sachunterrichtsdidaktik bei Jurik Stiller stehen nach Möglichkeit die konkreten Grundlagen und Vorbereitungen des Lehr-/Lernforschungsprojekts im Praxissemesters sowie der Masterarbeit im Mittelpunkt.

Die Konzeption, Durchführung und Auswertung eigener in der Regel (aber nicht ausschließlich) quantitativ-empirischer Forschungsvorhaben erfolgt somit idealtyipsch in den drei Phasen/Veranstaltungen

1 SE Aktuelle Forschungsfragen der Sachunterrichtsdidaktik (Schwerpunkte Instrumententwicklung und Pilotierung),
2 SE Lehr-/Lernforschungsprojekt (Instrumentüberarbeitung, Datenerhebung und Datenauswertung) sowie
3 CO Masterkolloquium/Masterarbeit.

Eine kohärente Belegung des SE Aktuelle Forschungsfragen der Sachunterrichtsdidaktik sowie des SE Lehr-Lernforschungsprojekt bei Jurik Stiller und ggf. ebenfalls Betreuung der Masterarbeit durch Jurik Stiller wird dringend empfohlen.

Bei Rückfragen steht Jurik Stiller unter jurik.stiller@hu-berlin.de zur Verfügung.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin