AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Palliative Care für erwachsene und alte Menschen mit lebensverkürzenden Erkrankungen - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54745
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch 17.10.2022 bis 13.02.2023  112/113 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Georg36 Institutsgebäude - Georgenstraße 36 (GEO 36)

Außenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt   17.10.2022: Dies academicus
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Alber, Judith Lilly Irmgard Marie
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar auf der Basis von Forschungsergebnissen gibt aus interprofessioneller Perspektive Einblicke in die Palliative Care für erwachsene und alte Menschen mit lebensverkürzenden Erkrankungen. Im Fokus stehen die medizinisch-pflegerische Betreuung, die psychosoziale und seelsorgerliche Begleitung und der Umgang mit schwerer Krankheit, Sterben, Tod und Trauer. Weiter werden ethische Fragen zur Teilhabe bei wichtigen Entscheidungen am Lebensende diskutiert und Hinweise zur Integration einer Palliativkultur in Einrichtungen der Behindertenhilfe gegeben.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin