AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Auf dem Weg zur altkirchlichen Trinitätslehre (GS/HS - H 235, BA[V]HTmG, MEd A/B/C, MRC-V1a/VM3a/VM3c) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 60315
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 12:00 bis 14:00 wöch   Graumann findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Graumann, Thomas , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Antike Christentumsgeschichte
Inhalt
Kommentar

In der entscheidenden Phase der Ausbildung der altkirchlichen Trinitätslehre, zwischen den Konzilen von Nizäa (325) und Konstantinopel (381), entstehen (theologisch und formal) vielgestaltige Dokumente, die das Ringen um das christliche Gottesverständnis illustrieren. Diese Dokumente liegen in zweisprachigen Sammlungen (Griechisch bzw. Lateinisch – Deutsch) vor, die zugleich hilfreiche Kommentare bieten. Die Übung widmet sich diesen Texten. Sie erlaubt das Einüben in die kritische Analyse historischer Texte und die eigene theologiegeschichtliche Erkenntnisbildung anhand eines zentralen (auch examensrelevanten) Themas. Sie eignet sich ferner zum Vertiefen und Anwenden von erworbenen Sprachkenntnissen. Einzelheiten zur Quellenauswahl und den zumeist auch online verfügbaren (!) Quellenbänden werden in der Übung bekannt gegeben.

Bemerkung

Melden Sie sich bitte über die Moodle-Plattform (Kennwort: Arius) an.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin