AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Modernes Chinesisch 3 - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachkurs Veranstaltungsnummer 53638
Semester WiSe 2022/23 SWS 8
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch 17.10.2022 bis 13.02.2023    Lin findet statt

Grammatik


Diese LV findet digital statt

  12
Di. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch 18.10.2022 bis 14.02.2023  301 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Johann10 Institutsgebäude - Johannisstraße 10 (JO10)

von Stülpnagel findet statt

Vokabeln und Text 1

  12
Mi. 08:00 bis 10:00 c.t. wöch 19.10.2022 bis 15.02.2023  203 (Computer-Sprachlabor)
Stockwerk: 1. OG


Johann10 Institutsgebäude - Johannisstraße 10 (JO10)

Lin findet statt

Hausaufgaben & Konversation

  12
Do. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch 20.10.2022 bis 16.02.2023  301 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Johann10 Institutsgebäude - Johannisstraße 10 (JO10)

von Stülpnagel findet statt

Vokabeln und Text 2

  12
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lin, Chin-Hui , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   8+2  3 -  
Bachelor of Science  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   8+2  3 -  
Master of Arts  Asien-/Afrikastudien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2021 )   8+2  3 -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

Kursinhalt: Der Kurs beinhaltet die Komponenten Grammatik, Wortschatz und Textarbeit, Hausaufgabenbesprechung und Konversation. Zu den Kursthemen gehören: Wohnung, Sport, Reisen, Redensarten usw.   

Lernziele: Zum Abschluss des Kurses sind Studierende in der Lage, Gespräche zu verschiedenen Themen auf Chinesisch zu führen; sie verfügen über Grundkenntnisse der chinesischen Schriftsprache. Sie können sprachliche Äußerungen chinesischer Muttersprachler inhaltlich erfassen und mündlich mit korrekter Aussprache und Intonation zusammenfassen. Sie können unter Verwendung von 1000 vereinfachten chinesischen Schriftzeichen und ca. 1500 lexikalischen Einheiten einfache Texte schriftlich verfassen. Sie beherrschen die Grammatik der Mittelstufe der modernen chinesischen Standardsprache.

Kursbewertung: Klausur

Thematischer Bezug zu Säule und Modul: Fortsetzung von Modernes Chinesisch 2; der im SS angebotene Kurs Modernes Chinesisch 4 baut auf diesem Kurs auf. 

Voraussetzung / Vorkenntnisse: Abschluss von Modernes Chinesisch 2

MAP: Prüfungsform: Klausur

 

Bemerkung

Falls dieser Kurs in einem digitalen Format durchgeführt wird, werden Webcam und Mikrophon benötigt; außerdem ein funktionstüchtiger Internetanschluss. Die Verwendung eines Tablet-Computers wird empfohlen.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin