AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Digitale Medienkompetenz bilden: religiös - ästhetisch - ethisch FdSE: MEd K; GS/ HS - H 450/490; MRC VM6; SE ST: BA[V4]ST; MEd D; MRC VM2d(3)/ BM4/ VM4e(3)/ BM5(3)/ VM5a(3); B4/ B4a/V4b) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 60509
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=114294
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 16:00 wöch 406 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Häusler ,
Höhne
findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Häusler, Ulrike
Höhne, Florian , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Praktische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik
Inhalt
Kommentar

Wo Kinder und Jugendliche sich in digitalen Räumen bewegen, begegnen sie (neuen) ethischen Herausforderungen und religiösen Möglichkeiten. Wieviel gebe ich von mir preis in sozialen Medien? Wie gehe ich mit Konflikten, Hate Speech, verstörenden Inhalten und idealisierten Körperbildern um? Was bedeutet es für meine Zukunft, Mitglied in einem sozialen Netzwerk zu sein? Mit diesen Herausforderungen praktisch umzugehen, erfordert Medienkompetenz.

Vor diesem Hintergrund soll es in dem Seminar darum gehen, was diese Medienkompetenz beinhaltet, was zu ihr herausfordert und wie die Aneignung einer solchen Medienkompetenz im Kontext religiöser Bildung ermöglicht werden kann. Dabei stehen die religiöse und ästhetische Dimension digitaler Praktiken genauso im Fokus, wie die ethische Dimension.

Bemerkung

Anmeldung über die Moodle–Plattform (Kennwort: selfie22) vom 15.09. bis zum 15.10.22;
H 450: Zum erfolgreichen Besuch des Seminars gehören die Teilnahme an den Lerngruppenhospitationen im RU und das Verfassen eines Unterrichtsentwurfs. Teilnahmevoraussetzung ist der Besuch des religionspädagogischen Proseminars.

Prüfung

MEd K und MRC VM6: Unterrichtsentwurf

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin