AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Der Gottesdienst in der Reformation (GS - H 130/131/132/133; BA[B]CGmL; MRC-V1a, VM3b-mL) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Veranstaltungsnummer 60305
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 16:00 wöch 306 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Althaus findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Althaus, Jasper Daniel
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Reformation und neuere Christentumsgeschichte
Inhalt
Kommentar

Wie feiert man Gottesdienst? Was sind dabei die zentralen Aspekte und was gehört nicht dazu? In der Reformation wurden diese Fragen nach der Abgrenzung von der römisch-katholischen Messe besonders relevant. Dabei blieb die Frage, ob man nur dasjenige in der Liturgie ändern sollte, das ausdrücklich gegen das evangelische Verständnis stand, oder ob der Gottesdienst grundsätzlich neu zu gestalten sei. Anhand von historischen Quellen, die wir in ihrem historischen Kontext betrachten, bietet dieses Proseminar einen Überblick über unterschiedliche reformatorische Gottesdienstkonzeptionen und ihre Umsetzung in der Praxis.

Daneben liegt ein Schwerpunkt auf der Vermittlung der Grundlagen wissenschaftlichen, insbesondere christentumsgeschichtlichen Arbeitens: Wie arbeite ich wissenschaftlich korrekt? Wie wird mit historischen Quellen umgegangen? Und nicht zuletzt: Wie schreibe ich eine christentumsgeschichtliche Proseminararbeit?

Literatur

Die Literatur wird zu Beginn des Semesters über einen Moodle-Kurs zur Verfügung gestellt. Einschreibeschlüssel: Formula missae

Bemerkung

Teilnahmevoraussetzungen: Latinum. Der Besuch der Vorlesung Christentumsgeschichte III: Reformation wird empfohlen.

Prüfung

Ein Schein wird bei regelmäßiger Teilnahme und Mitarbeit sowie der Abgabe schriftlicher Aufgaben ausgestellt. Das Abfassen einer Proseminararbeit oder eines Essays im Anschluss an diese Veranstaltung ist möglich.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: WiSe 2024/25.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin