Kommentar |
Das Werk des US-amerikanischen Systematikers Stanley Hauerwas wird international breit diskutiert. Eine seiner zentralen Schriften - "The Peaceable Kingdom" - liegt auf Deutsch vor: "Selig sind die Friedfertigen." Darin behandelt er viele systematisch-theologische Grundfragen: Was ist Freiheit, was Sünde? Wie hängen Kirche und Ethik zusammen? Was heißt friedfertig sein inmitten von Gewalt? Was bedeutet christliche Ethik in der gegenwärtigen Welt? In Auseinandersetzung mit Texten aus diesem Buch bietet das Proseminar Gelegenheit, die selbständige Erarbeitung systematisch-theologischer Texte, also das Erfassen, Verstehen, Rekonstruieren und Argumentieren sowie den Umgang mit Sekundärliteratur und das Verfassen eigener Texte einzuüben und führt so in die Methoden systematisch-theologischer Arbeit ein. Inhaltlich kommt es vor allem darauf an, eine begründete eigene Position zu finden und im Diskurs zu vertreten: Das PS dient so der Ausbildung der selbständigen theologischen Urteilsfähigkeit. |