AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

„þat, sem (eigi) er ritat“ ‒ Grettis saga lesen und erforschen - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 5230027
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 16:00 wöch 3.231 (Besprechungsraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Richter findet statt     24
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Richter, Friederike
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Skandinavistik/Nordeuropa Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Skandinavistik/Nordeuropa Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Skandinavistik/Nordeuropa Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Skandinavistik/Nordeuropa Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Nordeuropa-Institut
Inhalt
Kommentar

In dieser Übung werden wir uns der Grettis saga Ásmundarsonar von verschiedenen theoretischen und methodologischen Seiten aus nähern. Im Fokus steht dabei die vertiefende Lektüre des altnordischen Textes und das Kennenlernen weiterer Hilfsmittel. Im Konkreten bedeutet dies: Die Übersetzungskompetenzen in Prosa und Skaldik verbessern sowie die Arbeit mit Editionen und Handschriften weiter intensivieren. In einem zweiten Kursteil geht es dann daran, das wissenschaftliche Schreiben weiter zu üben. Dieser Kurs richtet sich auch explizit an alle, die darüber hinaus Lust auf Verbesserung ihrer Fähigkeiten anhand einer Saga über einen dichtenden Halunken-Hulk haben!

Dieser Kurs wird ergänzt durch einen mediävistischen Vertiefungskurs, der gemeinsame Besuch eines solchen ist für das Ablegen der MAP notwendig. 

Um die Übung erfolgreich abzuschließen, sind regelmäßige, aktive Teilnahme inkl. regelmäßiger Einreichungen (Hausaufgaben) sowie das Halten einer Präsentation notwendig.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: WiSe 2024/25.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin