Ralph Tuchtenhagen Do 14-16 Uhr
Der Grundkurs führt in zentrale Problembereiche des Fachteils Kulturwissenschaft am Beispiel der Geschichte Nordeuropas ein. Im ersten Teil werden mit Hilfe von (Gruppen-)Referaten geschichtswissenschaftliche Forschungsansätze und Arbeitsweisen, außerdem der Umgang mit historischen Quellen und die Beurteilung von Sekundärliteratur eingeübt. Gleichzeitig erarbeiten die Teilnehmer_innen als Vorbereitung zur Anfertigung einer Hausarbeit jeweils eine eigene wissenschaftliche Fragestellung, die im zweiten Teil des Kurses gemeinsam besprochen wird. Dieser zweite Teil greift vor allem Themen der Vorlesung (Dänemark vom 19. bis 21. Jahrhundert) auf. Außer aktiver Mitarbeit wird die Übernahme eines Referates, eines Protokolls und die Erarbeitung einer wissenschaftlichen Fragestellung und deren Präsentation im Rahmen einer Gruppenarbeit erwartet.
Birgit Emich: Geschichte der frühen Neuzeit studieren. Stuttgart 2006; Barbara Wolbring: Neuere Geschichte studieren. Stuttgart 2006; Ernst Opgenoorth / Günther Schulz: Einführung in das Studium der Neueren Geschichte. Stuttgart 2010; Winfried Schulze: Einführung in die Neuere Geschichte, Stuttgart 2010; Harm G. Schröter: Geschichte Skandinaviens. München 2007.