Kommentar |
Jenseits dieses Lebens gibt es nicht nur ein endgültiges Ja oder Nein, sondern für die, die noch nicht reif für die Seligkeit sind, aber auch nicht verdammt werden, ein „Ja, aber“. Wie kam die Vorstellung von einem jenseitigen Läuterungs- und Bewährungsort auf, wie wurde sie in die Lehre von der kirchlichen Buß- und Disziplinargewalt integriert, was sahen Visionäre, denen ein Blick ins Jenseits vergönnt war, was machten Kritiker gegen die Vorstellung geltend? Wir wollen in der Übung Texte aus verschiedenen Jahrhunderten lesen. |
Literatur |
Die Texte werden über Moodle zur Verfügung gestellt.
Sekundärliteratur: Le Goff, Jacques: Die Geburt des Fegfeuers, 1984; Dinzelbacher, Peter: Vision und Visionsliteratur im Mittelalter, 2. Aufl., 2017 (ansonsten die einschlägigen Lexika) |