AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Das Fegfeuer (GS/HS - H 235, BA[V]HTmL, BF4, MEd E, MRC-V1a/VM3c) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 60311
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch von 31.10.2022  330 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Gerber findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gerber, Simon , PD Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Reformation und neuere Christentumsgeschichte
Inhalt
Kommentar

Jenseits dieses Lebens gibt es nicht nur ein endgültiges Ja oder Nein, sondern für die, die noch nicht reif für die Seligkeit sind, aber auch nicht verdammt werden, ein „Ja, aber“. Wie kam die Vorstellung von einem jenseitigen Läuterungs- und Bewährungsort auf, wie wurde sie in die Lehre von der kirchlichen Buß- und Disziplinargewalt integriert, was sahen Visionäre, denen ein Blick ins Jenseits vergönnt war, was machten Kritiker gegen die Vorstellung geltend? Wir wollen in der Übung Texte aus verschiedenen Jahrhunderten lesen.

Literatur

Die Texte werden über Moodle zur Verfügung gestellt.

Sekundärliteratur: Le Goff, Jacques: Die Geburt des Fegfeuers, 1984; Dinzelbacher, Peter: Vision und Visionsliteratur im Mittelalter, 2. Aufl., 2017 (ansonsten die einschlägigen Lexika)

Bemerkung

Für alle Studiengänge geeignet. Lateinkenntnisse sind nützlich, aber nicht Voraussetzung.

Moodle-Passwort: ignis

Bitte beachten: Erster Termin der Übung ist der 31.10.2022.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin