AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Modelle grammatischer Beschreibung II - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5220003
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch 1070 (Hörsaal)
Stockwerk: EG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Felfe findet statt

Der Besuch der Lehrveranstaltung: "Modelle grammatischer Beschreibung I" ist verpflichtend!

  30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Felfe, Marc , Dr. phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Programmstudium-o.Abschl.  Deutsch Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Deutsche Literatur Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Germanistische Linguistik Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Historische Linguistik Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Sprache und Linguistik
Inhalt
Kommentar

Die Lehrveranstaltung führt in verschiedene linguistische Ebenen zur Beschreibung des Deutschen ein: das Lautsystem (Phonologie), das System der Wortbildung (Morphologie) und das System der Wortgruppenbildung (Syntax). Ziel der ineinandergreifenden Seminare ist es, dass die Studierenden auf diesen Beschreibungsebenen die jeweils relevantesten phonologischen, morphologischen und syntaktischen Strukturen kennenlernen und vor dem Hintergrund verschiedener grammatischer Modelle analysieren können. Die Leistungspunkte werden für die handlungsorientierte Mitgestaltung einzelner Sitzungen in Form von Expertengruppen vergeben.

Der Besuch der Lehrveranstaltung: "Modelle grammatischer Beschreibung I" ist verpflichtend!

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin