AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Exegese (mit Graecum) H 120/121/122/123, BA[B2]NTmG - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Veranstaltungsnummer 60204
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch 306 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Wehen findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wehen, Anamika
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Neues Testament mit Schwerpunkt Literatur-, Religions- und Zeitgeschichte des entstehenden Christentums
Inhalt
Kommentar

Das Proseminar nähert sich mit verschiedenen Perspektiven den Methoden wissenschaftlicher Bibelexegese und soll einerseits Sicherheit und Routine im Umgang mit historisch-kritischer Exegese schaffen, andererseits diese in Bezug auf neuere Alternativen kritisch reflektieren. Im Zentrum des Proseminars steht (neben dem biblischen Text und seiner Umwelt) der detaillierte Blick auf die Struktur, Komposition, Entstehung, Narratologie und Pragmatik neutestamentlicher Texte.

Literatur

Novum Testamentum Graece, 28. Aufl., Stuttgart 2012;

Finnern, S./Rüggemeier, J.: Methoden der neutestamentlichen Exegese. Ein Lehr- und Arbeitsbuch, Tübingen 2016 (online verfügbar).

Bemerkung

Teilnahmevoraussetzung: Graecum.

Anmeldung, falls möglich, bis zum 14.10.2022 unter wehenanx@hu-berlin.de.

 

Prüfung

Teilnahmebestätigung für regelmäßige vorbereitete Teilnahme sowie für die Anfertigung schriftlicher Zwischenleistungen.

Bestätigung einer benoteten Arbeitsleistung bzw. benoteter Schein nach Abgabe einer Proseminararbeit.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin