AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Das Markusevangelium (GS/HS, H 120/121/122/123/220/420/421/620 BA[V2a]NTmG MEd B-mG MRC-B1,V1f,BM1,VM1a-mG) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 60202
Semester WiSe 2022/23 SWS 4
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch 013 (Hörsaal)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Gerber findet statt    
Fr. 12:00 bis 14:00 wöch 013 (Hörsaal)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gerber, Christine , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Neues Testament mit Schwerpunkt Literatur-, Religions- und Zeitgeschichte des entstehenden Christentums
Inhalt
Kommentar

Das Evangelium nach Markus, um das Jahr 70 n.Chr. abgefasst, gilt als älteste Evangelien­schrift. Es ist damit die erste christliche Schrift, die die Überlieferungen über Jesu Wirken und Sterben in einem Erzählbogen entwickelt. Die Sprache ist einfach und erschließt sich leicht, aber in narratologischer Analyse zeigt sich die Schrift als spannungsvolle Erzählung aus pointierten Einzelepisoden.

Die Vorlesung erarbeitet ein Gesamtkonzept des Markusevangeliums anhand der Einleitungsfragen und Struktur sowie Detailexegesen der zentralen Perikopen. Im Zentrum der Kommentierung stehen die narrativ vermittelte Christologie und das an der widersprüchlichen Rolle der Jünger*innen entworfene Konzept der Nachfolge und damit die im Text angelegte ideale Erstlektüre.

Literatur

Gudrun Guttenberger, Das Evangelium nach Markus (Zürcher Bibelkommentare, NT 2), Zürich 2017; 

Martin Ebner, Das Markusevangelium, in: Martin Ebner/S. Schreiber (Hg.), Einleitung in das Neues Testament (Kohlhammer Studienbücher Theologie 6), Stuttgart 3. Aufl. 2020, 158-186.

Bemerkung

Teilnahmevoraussetzung: Graecum; für Studierende im Grund- und Hauptstudium

Anmeldung über die Moodle-Plattform (Kennwort: Markusvorlesung)

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin