AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Französisch-basierte Kreolsprachen: Struktur und Genese - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5240378
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch 1.608 (Seminarraum)
Stockwerk: 6. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Wolfsgruber findet statt     25
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wolfsgruber, Anne , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Französisch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3/4  -  
Bachelor of Arts  Französisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   3/4  -  
Bachelor of Arts  Französisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   3/4  -  
Bachelor of Arts  Französisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3/4  -  
Bachelor of Arts  Französisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   3/4  -  
Bachelor of Arts  Französisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   3/4  -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik
Inhalt
Kommentar

Im ersten Teil des Seminars werden wir die theoretischen Grundlagen sowie die historischen Entstehungsbedingungen für die Französisch-basierten Kreolsprachen genauer beleuchten. Ein Schwerpunkt wird auf dem Vergleich von Kreolsprachen im karibischen Raum und im Bereich des indischen Ozeans gelegt. Der zweite Teil des Seminars ist projektorientiert gestaltet. Es werden sprachliche Besonderheiten der Französisch-basierten Kreolsprachen in Hinblick auf die gängigen Erklärungsansätze zu ihrer Genese erarbeitet und diskutiert, wobei wir auch hier stets die areale Einbettung im Blick behalten. Ein Ausgangspunkt für die Analyse stellt APiCs (Atlas of Pidgin and Creole Language Structures) dar.

Leistungsanforderungen: regelmäßige und aktive Teilnahme, Durchführung und Besprechung kleinerer Übungen und Aufgaben, Gestaltung und Präsentation eines Posters.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin