Kommentar |
Die Übung dient der Vertiefung der Grammatikkenntnisse und vor allem der Festigung der aktiven Sprachkompetenz. Hierfür werden zum einen die wichtigsten Grammatikthemen systematisch wiederholt, zum anderen deutsche Texte, insbesondere Übersetzungen von einfacheren Texten Platons (und Xenophons), in attisches Griechisch rückübertragen und dabei grammatisch und stilistisch analysiert.
Literatur: Texte, Übungsblätter und Übersichten zu ausgewählten grammatischen Themen werden bereitgestellt. Der Besitz von E. BORNEMANN/E. RISCH, Griechische Grammatik, 2. Aufl., Frankfurt a.M. 1978 wird vorausgesetzt. Zur Vertiefung eignen sich H. W. SMYTH, Greek Grammar, Harvard UP, Cambridge/MA 1984 (diese Ausgabe basiert auf der Neubearbeitung der 1920er Ausgabe [http://cdn.textkit.net/hws_Greek_Grammar_AR5.pdf] durch Gordon Messing von 1956 und ist mehrfach im Grimm-Zentrum vorhanden; alle im Handel erhältlichen Nachdrucke, die nicht auf Messing basieren, sind unvollständig) und neuerdings E. VAN EMDE BOAS, A. RIJKSBARON, L. HUITINK, M. DE BAKKER, The Cambridge Grammar of Classical Greek, Cambridge 2019. |