Kommentar |
Dieser Grundkurs zielt darauf, einen allgemeinen Blick auf Grundlinien, Hauptthemen, Fragen und Leitmotive der griechischen Philosophie anzubieten. Wie, wann, warum und wozu entsteht der philosophische Diskurs des Griechentums? Wie unterscheidet sich dieser Diskurs von anderen Wissens- und Denkformen? Auf welche Fragen und auf welche Denkobjekte richten die ersten Philosophen ihre Aufmerksamkeit, und wie entwickelt sich die Philosophie in Zusammenhang mit der Entstehung der „Polis“ und der Entwicklung des „demokratischen“ Ideals? Die ersten Sitzungen des Kurses werden diesen und ähnlichen Fragen gewidmet sein. Um auf diese Fragen antworten zu können, werden wir mit Texten von einigen Vorsokratikern sowie auch von Platon, Aristoteles und Epikur arbeiten. Danach werden wir uns auf eine weitere Frage fokussieren, und zwar: Was ist ein Philosoph? Um diese Frage erörtern zu können, werden wir ausgewählte Stellen aus Platons Apologie des Sokrates in Betracht ziehen.
Eine vollständige Literaturliste wird am Anfang des Semesters bereitgestellt. |