Die Satire ist – nach dem bekannten Ausspruch Quintilians – die römische Literaturgattung schlechthin: Lucilius, Horaz, Persius und Juvenal sind hier vor allem zu nennen. Hinzu kommt die prosimetrische Menippeische Satire, die schon in der Antike als eigene Form gesehen wurde. Die Entwicklungen, Themen und die Einbindung in die jeweilige politisch-gesellschaftliche Landschaft sollen in der Vorlesung in Form eines chronologischen Längsschnitts behandelt werden, so dass zugleich ein epochenübergreifender Blick auf die Literaturgeschichte entsteht.
Ein Moodle-Kurs u.a. für die behandelten Texte wird eingerichtet. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Ankündigung waren die meisten der zu behandelnden Texte als HU-Lizenz kostenlos beim Verlag de Gruyter verfügbar (Zugriff über das HU-Netz oder mittels VPN-Zugang).