Kommentar |
Eine Zeitreihe stellt eine Folge zetlich geordneter Messungen dar, wie z.B. EKG-Verläufe, Aktienkurse oder Sensormessungen. Die Zeitreihenanalyse umfasst Methoden zur Analyse dieser Daten, aufgeteilt in Vorhersage, Klassifikation, Anomalie-Erkennung, Segmentierung, Motif-Erkennung oder Clusterung. In diesem Seminar werden wir uns mit einem Aspekt der Zeitreihenalyse beschäftigen. Der Schwerpunkt liegt auf zeitreihenbasierten Verfahren und maschinellen Lernmethoden.
Gruppen von Studierenden werden jeweils einen Ansatz in Vortrag und Ausarbeitung darstellen, sowie ihn auf echten Daten anwenden. Das Seminar hat das übergeordnete Ziel, die Eigenheiten der verschiedenen Verfahren kennenzulernen und vergleichen zu können.
Für weitergehende Informationen besuchen Sie bitte die Webseite des Lehrstuhls: https://hu.berlin/lehre_wbi |