Kommentar |
In dieser Ringvorlesung geben Mitglieder des Instituts für Slawistik und Hungarologie sowie Gäste aus dem Zusammenhang ihrer aktuellen Forschungen Einblicke in Schlüsselthemen der sprach-, literatur- und kulturwissenschaftlichen Ukrainistik. Dabei wird es um Fragen der slawischen Sprachgeschichte, Sprachenpolitik, Mehrsprachigkeit und ihren Zusammenhang mit Nationsbildung, der Verflechtung, Ungleichzeitigkeit und Asymmetrie von Literatur- und Kulturgeschichten in imperialen Kontexten und dekolonisierende Perspektiven darauf, um Fragen der nationalen und transnationalen Gedächtnispolitik sowie um Probleme der Fachdidaktik der slawischen Sprachen gehen. Über einen Moodlekurs wird Begleitlektüre zur Verfügung gestellt. Durch regelmäßige Teilnahme und 3 kleinere schriftliche Arbeiten (Aufsatz-/Kapitelzusammenfassung, Essay oder Sitzungsprotokoll) können Studierende 4 LP im Rahmen von Modul 7 erwerben.
In Kombination mit dem Sprachkurs Ukrainisch A1 kann die Vorlesung auch im BA Russich und BA Slawische Sprachen und Lieraturen (M 19 und 24) mit 4 LP belegt werden. |